Den Charakter unserer Weine bestimmen die Sorten, deren Herkunft sowie die Böden, auf denen sie wachsen. Daher bemühen wir uns, diese Eigenschaften im Keller ohne grosse Eingriffe hervorzuheben.
Dies bedingt im klassischen Ausbau der aromatischen Weissweine etwas kühlere Temperaturen weswegen wir hier auf Reinzuchthefen setzten. Unsere besten Rotweine können andererseits auch spontan vergoren werden, wobei wir in schwierigen Jahren eingreifen.
Beim Ausbau der Weissweine achten wir besonders auf den Schutz der Feinhefen und die stabilisierende Wirkung der Zeit.
Daher reduzieren wir den zusätzlichen Einsatz von Schwefel neben den natürlich enthaltenen Sulfiten auf ein Minimum.
Weine mit natürlichen Restzucker (weisse Cuvée, Gewürztraminer und Federweiss) werden
vor der Abfüllung filtriert und können somit ohne Gefahr gelagert werden.
Unsere Rotweine haben mit zwei Jahren genug Zeit zur Klärung und sind bei der Abfüllung stabil. Hier findet lediglich eine schonende Tiefenfiltration mit Kieselgur, einem Kieselalgen-Sediment, statt.
Die Qualität wird dadurch nur geringfügig gemindert, allerdings wird die Abfüllung somit deutlich homogener.
Alle Hilfsmittel die wir verwenden sind im biologischen Weinbau zugelassen und natürlichen Ursprungs.
Die Weine sind selbstverständlich VEGAN.